Ein Gerät zum Abhören beim Arzt

Nutze diese Vorsorgeuntersuchungen für Erwachsene

Ein Überblick über Früherkennungsmaßnahmen für Frauen und Männer

Als ich diese Woche beim Zahnarzt zur Kontrolle saß, wurde mir wieder bewusst, wie gut wir es hierzulande haben, bestimmte Vorsorgeuntersuchungen ganz selbstverständlich wahrzunehmen. Daher möchte ich uns heute noch einmal einen Überblick geben, welche Untersuchungen wir im Rahmen der gesetzlichen Krankenversicherung in welchem Alter ganz unkompliziert wahrnehmen können.

Regelmäßige Vorsorgeuntersuchungen können helfen, Krankheiten frühzeitig zu erkennen und rechtzeitig zu behandeln. In Deutschland haben gesetzlich Krankenversicherte Anspruch auf verschiedene präventive Gesundheits-Checks, die von der Krankenkasse übernommen werden.

In diesem Artikel erfährst du, welche Untersuchungen dir abhängig von deinem Alter und Geschlecht zustehen und wie du sie optimal für deine Gesundheit nutzen kannst.

1. Warum sind Vorsorgeuntersuchungen wichtig?

Früherkennung spielt eine entscheidende Rolle, um Krankheiten wie Krebs, Herz-Kreislauf-Erkrankungen oder Diabetes rechtzeitig zu erkennen. Viele Erkrankungen bleiben über Jahre unbemerkt, da sie anfangs keine Beschwerden verursachen. Regelmäßige Gesundheits-Checks ermöglichen eine frühzeitige Diagnose und können die Heilungschancen erheblich verbessern. Daher möchte ich wie schon in meinem Buch auch hier noch einmal auf die kostenlosen Vorsorgeuntersuchungen in Deutschland (für gesetzlich Versicherte) hinweisen.

Ein weiterer Vorteil: Wer regelmäßig an den von der Krankenkasse finanzierten Vorsorgeuntersuchungen teilnimmt, kann oft auch Punkte für Bonusprogramme sammeln, die finanzielle Vorteile bringen.

2. Übersicht: Diese Vorsorgeuntersuchungen stehen dir zu

Die folgende Tabelle zeigt, welche Früherkennungsmaßnahmen Frauen und Männer in Deutschland je nach Alter wahrnehmen können.

Frauen:

Alter Leistung
18–35 Einmaliger Gesundheits-Check-up
20-35 Jährliche Genitaluntersuchung (Pap-Abstrich)
Bis 25 Jährlicher Chlamydien-Test
Ab 30 Jährliche Brust- & Hautuntersuchung
Ab 35 Alle 3 Jahre: Kombiniertes Screening (Zytologie + HPV) Alle 3 Jahre: Gesundheits-Check-up beim Hausarzt (+ einmaliges Hepatitis B/C-Screening) Alle 2 Jahre: Hautkrebs-Screening
Ab 50 Jährlicher Darmkrebs-Test (verborgenes Blut im Stuhl)
50–75 Alle 2 Jahre Mammographie-Screening
Ab 55 Wahlweise: Alle 2 Jahre Darmkrebs-Test oder zwei Darmspiegelungen im Mindestabstand von 10 Jahren

 

Männer:

Alter Leistung
18–35 Einmaliger Gesundheits-Check-up
Ab 35 Alle 3 Jahre: Gesundheits-Check-up (+ einmaliges Hepatitis B/C-Screening) beim Hausarzt
Ab 35 Alle 2 Jahre: Hautkrebs-Screening
Ab 45 Jährliche Prostata- & Genitaluntersuchung beim Urologen
Ab 50 50–54 Jahre: Wahlweise jährlicher Darmkrebs-Test oder zwei Darmspiegelungen im Mindestabstand von 10 Jahren
Ab 65 Jahre Einmalige Ultraschalluntersuchung zur Früherkennung von Aneurysmen der Bauchschlagader

 

💡 Hinweis:
Zusätzlich zu diesen regulären Vorsorgeleistungen kann deine Krankenkasse in ihrer Satzung weitere freiwillige Leistungen anbieten. Es lohnt sich, bei deiner Kasse nach zusätzlichen Untersuchungen oder erweiterten Früherkennungsprogrammen zu fragen!

Avada-TextAndImage__Image
Eine Umfrage bei der Listenwissen-Community zeigt: Nur 68 % haben ihren nächsten Zahnarzt-Vorsorgetermin bereits ausgemacht. Dabei steht er grundsätzlich jedem in Deutschland versicherten Menschen zu.

3. Bonusprogramme & zusätzliche Leistungen der Krankenkassen

Viele Krankenkassen belohnen regelmäßige Vorsorgeuntersuchungen mit Bonusprogrammen. Wer an empfohlenen Untersuchungen teilnimmt, kann Punkte sammeln und sich Prämien oder finanzielle Zuschüsse sichern.

Zusätzlich gibt es Individuelle Gesundheitsleistungen (IGeL) – das sind Untersuchungen, die gesetzlich Versicherte selbst bezahlen müssen.

Einige Krankenkassen übernehmen jedoch bestimmte IGeL als Satzungsleistung, wenn sie nachweislich medizinisch sinnvoll sind.Tipp: Informiere dich direkt bei deiner Krankenkasse über mögliche Zusatzleistungen!

Noch ein Tipp: Im IGeL-Monitor kannst du prüfen, wie sinnvoll einzelne, häufig angebotene Zusatzleistungen sind. Das ist einerseits gut zu wissen, andererseits aber auch praktisch, um ggf. mit der eigenen Krankenkasse in Verhandlung zu gehen, ob sie bestimmte Leistungen nicht doch übernimmt, wenn sie für dich besonders sinnvoll sind.

4. Fazit

Vorsorgeuntersuchungen sind eine der einfachsten Möglichkeiten, deine Gesundheit langfristig zu schützen. Viele Untersuchungen sind kostenlos und werden von der Krankenkasse übernommen – du musst sie nur wahrnehmen.

💡 Mein Tipp: Setze dir eine Erinnerung im Kalender, um keine Untersuchung zu verpassen! Nutze die angebotenen Früherkennungsmaßnahmen, um Krankheiten frühzeitig zu erkennen und deine Lebensqualität langfristig zu sichern.

Welche dieser Untersuchungen hast du schon wahrgenommen?

Schreib es mir in die Kommentare!

Dein Lukas

Lukas Sieverding
Gründer von Listenwissen

Ich habe mich selbst lange unorganisiert gefühlt - bis klug platzierte Listen mein Leben leichter gemacht haben.

Zurück zum Blog

Hinterlasse einen Kommentar

Bitte beachte, dass Kommentare vor der Veröffentlichung freigegeben werden müssen.