Verschiedene Gemüsesorten in einer schwarzen Strichzeichung

6 Gemüsesorten, die du im April pflanzen kannst (inkl. Anleitung & Erntezeit)

Für dein kleines Side-Projekt im Frühjahr.

Du willst dein eigenes Gemüse anbauen – auf dem Balkon, im Garten oder sogar auf der Fensterbank? Der April ist der perfekte Monat, um loszulegen! Hier zeige ich dir 6 einfache Gemüsesorten, die du jetzt pflanzen kannst, wie du das Schritt für Schritt machst und wann du ernten kannst. Ich hab mal ein bisschen recherchiert und versucht. alles so zu erklären, dass es auch Kinder locker umsetzen können. Also: Hände in die Erde – los geht’s! 

1. Pflücksalat - schnell und einfach

Wo pflanzen? In einen großen Blumentopf, Balkonkasten oder ins Beet
Wann ernten? Nach 3–4 Wochen kannst du die ersten Blätter abpflücken

So geht’s Schritt für Schritt:

  • Erde in einen Topf oder Kasten füllen
  • Mit dem Finger ganz flache Rillen machen – nur ca. 0,5 bis 1 cm tief (ein Fingerabdruck reicht!)
  • Die kleinen Samen ganz dünn reinstreuen
  • Nur ganz leicht mit Erde bedecken oder vorsichtig andrücken
  • Mit einer Gießkanne vorsichtig angießen
  • Jeden Tag schauen, ob die Erde noch feucht ist

💡Tipp: Immer nur die äußeren Blätter ernten – so wächst der Salat weiter und du kannst öfter ernten.

2. Möhren - Geduld lohnt sich

Wo pflanzen? Am besten im Beet oder in einem tiefen Topf
Wann ernten? Nach ca. 3 Monaten (also im Juli/August)So geht’s:

  • Erde gut lockern und in einen tiefen Topf oder ins Beet füllen
  • Mit dem Finger Rillen machen – etwa 2–3 cm tief
  • Möhrensamen ganz dünn reinstreuen
  • Mit Erde bedecken und angießen
  • Wenn die Pflänzchen kommen: Die zu eng stehenden vorsichtig rausziehen, damit die anderen Platz haben

💡Tipp: Radieschen mit dazusäen – sie keimen schneller und zeigen dir, wo deine Möhren wachsen!

3. Radieschen – super schnell

Wo pflanzen? Überall – Topf, Kasten oder Beet
Wann ernten? Nach nur 4 Wochen – also schon im MaiSo geht’s:

  • Erde in Topf oder Beet füllen
  • Mit dem Finger ca. 1 cm tiefe Löcher machen, mit 5 cm Abstand
  • In jedes Loch 1 Samen legen
  • Mit Erde zudecken und gießen
  • Jeden Tag schauen, ob sich etwas tut

💡 Tipp: Nicht zu lange warten mit dem Ernten – sonst werden sie holzig.

4. Frühlingszwiebeln – für Brot und Salat

Wo pflanzen? Im Garten, auf dem Balkon oder sogar auf der Fensterbank
Wann ernten? Nach ca. 6–8 Wochen

So geht’s:

  • Erde in Topf oder Beet füllen
  • Mit dem Finger flache Rillen ziehen (ca. 1 cm tief)
  • Samen dünn reinstreuen
  • Mit Erde bedecken und gießen
  • Wenn sie ca. 10–15 cm groß sind, kannst du sie mit der Schere ernten

💡 Tipp: Schneide nur das Grüne ab – oft wächst es nochmal nach.

Avada-TextAndImage__Image
Damit wir wissen, wann wir regionales Gemüse und Obst günstig kaufen können, habe ich den monatlichen Saisonkalender entwickelt.

5. Zucchini – vorziehen auf der Fensterbank

Wo starten? In einem kleinen Topf drinnen, später nach draußen pflanzen
Wann ernten? Ab Juli 

So geht’s:

  • Kleinen Topf mit Anzuchterde füllen
  • 1 Samen ca. 2 cm tief in die Mitte stecken
  • An einen warmen, hellen Ort stellen (z. B. Fensterbank)
  • Jeden Tag prüfen und feucht halten
  • Nach etwa 4 Wochen (ab Mitte Mai) draußen einpflanzen

💡 Tipp: Eine Zucchinipflanze reicht oft schon – sie trägt sehr viele Früchte.

6. Brokkoli – selfmade Power-Gemüse

Wo starten? Auf der Fensterbank vorziehen
Wann ernten? Ab Juli/August

So geht’s:

  • Erde in einen kleinen Topf füllen
  • 1–2 Samen ca. 1 cm tief einsetzen
  • An einen hellen, warmen Platz stellen und regelmäßig gießen
  • Wenn die Pflanze ca. 10 cm groß ist: draußen einpflanzen
  • Im Beet ca. 50 cm Abstand lassen

💡 Tipp: Brokkoli liebt Sonne und nährstoffreiche Erde – ein bisschen Kompost hilft beim Wachsen.

 

Beachte: Es gibt nicht immer nur einen richtigen Weg. Ich habe versucht, den Best Case kurz und nützlich aufzulisten, ohne, dass wichtige Infos fehlen. Falls du mal nicht weiter weißt, mein Tipp: Bei Youtube finden sich haufenweise Tutorials für die einzelnen Pflanzenarten. Ich hoffe, ich konnte dir mit meinen Ausführungen auf alle Fälle etwas Inspiration für den Frühling/Sommer mitgeben.

Was probierst du dieses Jahrö aus? Schreib es mir gerne in die Kommentare!

Dein Lukas

Lukas Sieverding
Gründer von Listenwissen

Ich habe mich selbst lange unorganisiert gefühlt - bis klug platzierte Listen mein Leben leichter gemacht haben.

Zurück zum Blog

Hinterlasse einen Kommentar

Bitte beachte, dass Kommentare vor der Veröffentlichung freigegeben werden müssen.