Was die Wäschesymbole in der Kleidung bedeuten, haben wir bei Listenwissen ja schon zu Genüge erklärt – und spätestens seit dem Launch meines Waschguides haben wir Klarheit in dieses Thema gebracht.
Aber es gibt da noch etwas, das bei vielen (auch bei mir - bis ich es mir mal als Liste zusammengestellt habe) regelmäßig für Verwirrung sorgt – nicht auf dem Etikett, sondern direkt an der Waschmaschine selbst: die Programme. Denn mal ehrlich: Wer weiß schon genau, was „Super 15“, „Pflegeleicht“, „Outdoor“ oder „Hygiene“ genau bedeutet?
Und noch wichtiger: Wann nimmt man welches Programm überhaupt? Genau darum geht’s heute: Was bedeuten die Programme deiner Waschmaschine, wofür sind sie wirklich gedacht? Und: Wie sind sie mit den Waschsymbolen in der Kleidung verknüpft?
Ich habe es für uns recherchiert und zusammengestellt!
Inhalt
- 1. Baumwolle / Baumwolle Eco – für robuste und stark verschmutzte Wäsche
- 2. Pflegeleicht – für empfindliche Kleidung
- 3. Fein / Seide – für zarte Stoffe und feine Fasern
- 4. Wolle – für alles, was nicht verfilzen darf
- 5. Schnell/Mix oder Super 15/30 – für leicht getragene Wäsche in kurzer Zeit
- 6. Super 60 / Power Wash – für hygienisch saubere und stark verschmutzte Wäsche
- 7. Jeans / Dunkle Wäsche – für farbschonendes Waschen dunkler Kleidung
- 8. Outdoor / Imprägnieren – für funktionale Kleidung mit Spezialbeschichtung
- 9. Hygiene – für keimfreie Reinigung bei Krankheit oder hoher Belastung
- 10. Hemden / Blusen – für knitterfreie Businesskleidung
- 11. Trommel reinigen – für eine saubere und geruchsfreie Waschmaschine
- 12. Steppdecken – für große Textilien mit viel Volumen
- 13. Zusatztasten erklärt – für individuelle Anpassung je nach Waschbedarf
- Fazit: Waschprogramme verstehen lohnt sich
1. Baumwolle / Baumwolle Eco – für robuste und stark verschmutzte Wäsche
Für: Robuste, unempfindliche Textilien wie Handtücher, Bettwäsche, Unterwäsche, Baumwoll-Shirts
Temperatur: 40–90 °C
Unterschied:
- Baumwolle: Standardprogramm mit hohem Energieverbrauch
-
Eco: Spart Strom und Wasser, läuft dafür länger
Symbol auf dem Etikett: Waschbottich ohne Strich
💡 Tipp: Ideal für weiße Wäsche oder stark verschmutzte Teile.
2. Pflegeleicht – für empfindliche Kleidung
Für: Synthetik, Viskose, Polyester, Mischgewebe – z. B. Blusen, Anzughosen, Funktionsshirts
Was macht das Programm?
- Niedrigere Waschtemperatur
- Langsamere Trommelbewegung
- Geringere Schleuderdrehzahl
- Mehr Wasser, um besser zu spülen und Knitter zu vermeiden
Symbol auf dem Etikett: Waschbottich mit einem Strich darunter
Kein Etikett? Fühltest hilft: glatte, feine Stoffe gehören meist zu „pflegeleicht" - 💡 Tipp: Nutze bei pflegeleichter Wäsche einen Wäschesack – das schützt zusätzlich.
3. Fein / Seide – für zarte Stoffe und feine Fasern
Für: Seide, Spitze, zarte Stoffe, feine Blusen
Eigenschaften:
- Sehr sanfte Bewegung
- Niedrige Temperaturen (30 °C)
- Kaum Schleudern
Symbol: Waschbottich mit zwei Strichen darunter oder Handwaschsymbol
💡 Tipp: Immer Feinwaschmittel verwenden – normales Waschmittel kann die Fasern beschädigen.
4. Wolle – für alles, was nicht verfilzen darf
Für: Kleidung aus echter Wolle oder „handwaschbare“ Teile
Was macht das Programm?
- Kaum Bewegung
- Sehr niedrige Temperatur
- Fast kein Schleudern
Symbol: Handwaschsymbol oder Waschbottich mit zwei Strichen
💡 Tipp: Nur Wollwaschmittel verwenden, sonst verfilzt die Wolle.
5. Schnell/Mix oder Super 15/30 – für leicht getragene Wäsche in kurzer Zeit
Für: Leicht verschmutzte Kleidung, Alltagswäsche, T-Shirts, Sportkleidung
Was macht das Programm?
- Kurze Laufzeit (15–30 Minuten)
- 30 °C
- Spart Zeit – aber nicht für stark verschmutzte Wäsche geeignet
💡 Tipp: Nicht überladen – sonst wird’s nicht sauber.
6. Super 60 / Power Wash – für hygienisch saubere und stark verschmutzte Wäsche
Für: Stark verschmutzte Baumwolle, z. B. Küchenhandtücher, Arbeitskleidung
Eigenschaften:
- 60 °C mit hoher mechanischer Bewegung
- Intensive Reinigung
💡 Tipp: Gute Wahl nach Krankheit oder bei viel Schmutz.
7. Jeans / Dunkle Wäsche – für farbschonendes Waschen dunkler Kleidung
Für: Jeans, Sweatshirts, dunkle T-Shirts
Was macht das Programm?
- Weniger Wasserbewegung
- Reduziertes Schleudern
- Hilft, die Farbe zu schonen
Symbol auf dem Etikett: Waschbottich ohne Strich, max. 30–40 °C
💡 Tipp: Immer auf links drehen und mit ähnlichen Farben waschen.
8. Outdoor / Imprägnieren – für funktionale Kleidung mit Spezialbeschichtung
Für: Funktionskleidung, Regenjacken, Outdoorhosen
Eigenschaften:
- Erhält Atmungsaktivität und Imprägnierung
- Oft bei 30–40 °C
- Sanftes Schleudern
Was wichtig ist: Nur mit Spezialwaschmittel für Funktionsstoffe verwenden
9. Hygiene – für keimfreie Reinigung bei Krankheit oder hoher Belastung
Für: Keimbelastete Wäsche, z. B. nach Krankheit, Babywäsche, Küchentücher
Eigenschaften:
- Hohe Temperaturen (60–90 °C)
- Lange Laufzeit
- Tötet Bakterien und Viren zuverlässig
10. Hemden / Blusen – für knitterfreie Businesskleidung
Für: Businesskleidung, Hemden, leichte Stoffe
Eigenschaften:
- Sanfte Bewegung
- Kurzes Schleudern
- Weniger Knittern – spart Bügelzeit
11. Trommel reinigen – für eine saubere und geruchsfreie Waschmaschine
Für: Reinigung der Maschine – ohne Wäsche
Empfohlen: 1x im Monat
Wie: 90 °C, ggf. mit Maschinenreiniger oder etwas Essig
💡 Tipp: Schau dir dazu mein Video zur Waschmaschinenreinigung an, die du ca. 2x im Jahr durchführen solltest.
12. Steppdecken – für große Textilien mit viel Volumen
Für: Große Decken, Kissen, Schlafsäcke
Eigenschaften:
- Mehr Wasser
- Schonendes Waschen trotz Größe
- Gutes Gleichgewicht in der Trommel
13. Zusatztasten erklärt – für individuelle Anpassung je nach Waschbedarf
Extra Spülen: Für Allergiker oder bei viel Waschmittel
Vorspülen: Bei stark verschmutzter Wäsche
Speed/Eco: Schnell = mehr Energie, Eco = länger, aber sparsamer
Start/Nachlegen: Startet die Maschine oder erlaubt das Nachlegen während des Waschens
Fazit: Waschprogramme verstehen lohnt sich
Wer seine Programme kennt, wäscht cleverer, spart Energie und schont seine Kleidung. Und wenn du die ganzen Symbole, Pflegehinweise und Dosierungen nicht jedes Mal googeln willst – dafür gibt’s meinen Waschguide. Der hängt bei mir direkt neben der Maschine. Spart Zeit. Und Nerven.